IG Metall Küste setzt trotz Insolvenzverfahrens auf Weiterbau der Gorch Fock
Geiken: "Die Beschäftigten dürfen nicht zu Opfern von Misswirtschaft und Korruption werden"
(20.02.2019) Die IG Metall Küste hat das Bundesverteidigungsministerium aufgefordert, den Weiterbau des Segelschulschiffes Gorch Fock trotz des laufenden Insolvenzverfahrens durch die Elsflether Werft AG zu ermöglichen. "Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen darf die Beschäftigten der Werft und bei den Zulieferern nicht hängen lassen", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Die Werft muss auch in dieser schwierigen Situation die Chance bekommen, die geforderte Transparenz über die Kosten herzustellen und dann die Sanierung des Schiffes fortzusetzen", so der Gewerkschafter. "Neben den 130 Beschäftigten auf der Elsflether Werft geht es uns auch um hunderte Arbeitsplätze bei Zulieferern und anderen Unternehmen in Niedersachsen und Bremen. Die Beschäftigten dürfen nicht zu Opfern von Misswirtschaft und Korruption werden."

(Foto: IG Metall)
Die IG Metall Küste unterstützt den Antrag des neuen Vorstands der Elsflether Werft AG auf Insolvenz in Eigenverwaltung und hat sich auch bereit erklärt, in dem zu gründenden Gläubigerausschuss mitzuarbeiten. "Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns weiter dafür ein, dass der Gorch-Fock-Auftrag gesichert und der wegen der Korruptionsvorwürfe verhängte Zahlungsstopp möglichst schnell aufgehoben wird", erklärte IG Metall-Bezirksleiter Geiken. "Außerdem erwarten wir Aufklärung über das von den früheren Vorständen aufgebaute Unternehmensgeflecht und angeblich rätselhafte Geldflüsse in Millionen-Höhe. Sollte Geld abgeflossen sein, muss alles dafür getan werden, um es zurückzubekommen und so die finanzielle Situation des Unternehmens zu verbessern."
Druckansicht
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b
27576 Bremerhaven
Telefon: 0471 92203-0
Fax: 0471 92203-20
Mail: weser-elbe@igmetall.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Dienstags:
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Freitags:
9.00 bis 12.00 Uhr
Rechtsberatung:
Dienstags nach Termin


Es gibt viele Wege, Mitglied der IG Metall zu werden: Direkt im Betrieb, im Gewerkschaftshaus oder über unser verschlüsseltes Beitrittsformular im Netz. Wer nicht online beitreten möchte, kann das PDF-Beitrittsformular ausfüllen, es ausdrucken und an die IG Metall schicken.
> Zum Online-Beitrittsformular
> PDF-Beitrittsformular
> Beitrittsformulare in
anderen Sprachen
> Leistungen der IG Metall
> Zur Satzung der IG Metall
Du bist an einer Mitgliedschaft interessiert, möchtest aber vorher gerne mehr wissen? Kein Problem. Hier kannst Du kostenlos unser Infopaket
> Wir. Die IG Metall
bestellen.
Die Servicegesellschaft der IG Metall bietet zusätzliche Leistungen für Mitglieder

