Demo und Kundgebung am Samstag, den 10. November 2018
Bremerhaven bleibt bunt - Aktionsbündnis gegen Rechts # Wir sind mehr
(05.11.2018)
Chemnitz, Köthen … was kommt als Nächstes?
Aufruf zur Demonstration am 10. November: Bremerhaven bleibt bunt!

Landauf, landab verbreiten Neonazist*innen und Faschist*innen gemeinsam mit Rechtspopulist*innen Hass und Hetze gegen Migrant*innen, Geflüchtete und Andersdenkende. Auch in Bremerhaven haben bedrohliche Auftritte, Provokationen und Sachbeschädigungen durch Neonazist*innen stark zugenommen. Dieser Entwicklung werden wir nicht tatenlos zusehen.
Am 10. November – zum 80.Jahrestag der Reichspogromnacht, mit der das Naziregime von systematischer Diskriminierung der Jüdinnen und Juden zum Holocaust überging – wollen wir gemeinsam demonstrieren und ein Zeichen setzen für ein tolerantes, friedliches und weltoffenes Bremerhaven.
Aus den bitteren Erfahrungen der Nazi-Zeit entstand das Grundgesetz. In Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt für alle Menschen, auch für Zugewanderte und Geflüchtete. Das Grundgesetz erkennt die Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit der Welt an.
Mehr denn je kommt es darauf an für diese Grundwerte einzustehen. Durch eine veränderte Stimmung im Land wird die rechte Szene gestärkt. Es besteht die Gefahr der Zerstörung unserer offenen demokratischen Gesellschaft. Es besteht die Gefahr einer ausgrenzenden und nationalistischen Gesellschaft.
Gegen Neonazist*innen, Faschist*innen und Rechtspopulist*innen!
Die demokratische Mehrheit in unserer Gesellschaft ist stark.
Wir sind mehr!
Für Demokratie, Solidarität und gleiche Rechte!
Aufruf: Bremerhaven bleibt Bunt Demo (PDF - 558 kB)
Treffpunkt: Samstag, 10. November, 11 Uhr, Stadthaus 1, Bremerhaven Lehe

WIR RUFEN AUF ZUR DEMONSTRATION:
DIALOG-Verein für gleiche Rechte e.V. • Bündnis Gesicht zeigen • proaktiv gegen
rechts - mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven • Soliport Bremen • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten LV Bremen • OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland • Demokratisches Migrantenforum • Alevitischer Kulturverein • Kurdisch-deutscher Gemeinschaftsverein • Deutsch-Isländische Gesellschaft • FIDEF Arbeitskreis Bremerhaven • Nord-Süd-Forum Bremerhaven e.V. • AK Migration und Flüchtlinge • Netzwerk für Zuwander*innen Bremerhaven • Netzwerk für Flüchtlinge der Kreuzkirche • AG Bremerhaven im Bremer Rat für Integration • AG Frauen im Bremer Rat für Integration • Bremer Rat für Integration • Freundeskreis des Deutschen Auswandererhauses • Bremerhavener Sinti-Verein e.V. • Menorah - Jüdische Gemeinde zu Bremerhaven e.V. • Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Bremerhaven • Evangelische Jugend Bremerhaven • Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Bremerhaven • Bund der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ Bremerhaven • Solidarische Hilfe • AWO Bremerhaven • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Bremen e.V. Kreisgruppe Bremerhaven • Caritasverband für Bremerhaven und Landkreis Cuxhaven • afz GmbH • Quartiersmeisterei Lehe • Quartiersmeisterei Alte Bürger • Arbeitskreis Nachbarn im Goethequartier • Förderungsgesellschaft für Bildung mbH • Berufliche Bildung Bremerhaven GmbH • DGB Stadtverband Bremerhaven • DGB-Jugend Bremen • IG Metall Weser-Elbe • GEW Bremerhaven • Verdi Bremerhaven • Gesamtpersonalrat beim Magistrat der Stadt Bremerhaven • Stadtjugendring Bremerhaven • StadtschülerInnenring SSR • SPD Bremerhaven • Jungsozialisten Bremerhaven • Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Bremerhaven • Gruppe DIE LINKE in der Stadtverordnetenversammlung • DIE LINKE Kreisverband Bremerhaven • Bündnis 90 / Die Grünen Bremerhaven • Gruppe Freie Demokraten FDP in der Stadtverordnetenversammlung • FDP Kreisverband Bremerhaven • Piratenpartei Bremerhaven • Die Partei Kreisverband Bremerhaven • Soziales Miteinander Bremerhaven • Initiative Mut zum Frieden • Literatur und Politik e.V. • Findus – die gute Stube für EssKultur • Stadttheater Bremerhaven • Ulrike Andersen (Figurentheater Bremerhaven) • Glademakers e.V. • L’unisono(Chor) • Andrea Türk (Sängerin) • Simon Bellett (Musiker) • Lutz Mauder (Maler und Illustrator) • Melf Grantz (Oberbürgermeister) • Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär a.D.) • Michael Frost (Stadtrat • Dezernent für Schule und Kultur) • Holger Welt (Mitglied der Bremischen Bürgerschaft) • Werner Keil (Pastor der evangelisch-reformierten Gemeinde)
SOWIE ÜBER ZWEIHUNDERT WEITERE BÜRGERINNEN UND BÜRGER UNSERER STADT
Druckansicht
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b
27576 Bremerhaven
Telefon: 0471 92203-0
Fax: 0471 92203-20
Mail: weser-elbe@igmetall.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Dienstags:
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Freitags:
9.00 bis 12.00 Uhr
Rechtsberatung:
Dienstags nach Termin


Es gibt viele Wege, Mitglied der IG Metall zu werden: Direkt im Betrieb, im Gewerkschaftshaus oder über unser verschlüsseltes Beitrittsformular im Netz. Wer nicht online beitreten möchte, kann das PDF-Beitrittsformular ausfüllen, es ausdrucken und an die IG Metall schicken.
> Zum Online-Beitrittsformular
> PDF-Beitrittsformular
> Beitrittsformulare in
anderen Sprachen
> Leistungen der IG Metall
> Zur Satzung der IG Metall
Du bist an einer Mitgliedschaft interessiert, möchtest aber vorher gerne mehr wissen? Kein Problem. Hier kannst Du kostenlos unser Infopaket
> Wir. Die IG Metall
bestellen.
Die Servicegesellschaft der IG Metall bietet zusätzliche Leistungen für Mitglieder

